Effektives Storytelling muss gelernt sein
Long-Form-Content auf Plattformen wie YouTube, Podcasts und LinkedIn wird immer wichtiger für effektives Storytelling, besonders im Edutainment-Bereich. YouTube wird meiner Meinung nach noch unterschätzt als Social Plattfom für deep dives mithilfe audiovisueller Inhalte. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Short-Form-Content auf Plattformen wie TikTok und Reels, die kurze Aufmerksamkeitsspannen bedienen. Die optimale Balance zwischen Long- und Short-Form-Inhalten ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Die Kombination von organischen und bezahlten Inhalten maximiert Sichtbarkeit und Kundenbindung, indem sie Glaubwürdigkeit und Reichweite vereint.
Zusammenspiel zwischen Markt und Firmenzentrale: Die Social Media Strategie von Unternehmen ist eng mit der Interaktion zwischen internationalen Märkten und Headquarters verbunden, um Markenbotschaften zu bündeln und die Emotionalisierung der Marke zu stärken. Die Generation Z nutzt zunehmend Social Media statt traditioneller Medien, was neue Chancen für Unternehmen eröffnet und die Zahl der Social Media Nutzer wird bis 2026 auf 6 Milliarden ansteigen.
Sebastian Iffert, Managing Director